Direkt zum Hauptbereich

Schirmpilz zum Valentinstag




Schirmpilz gefüllt mit Spinat, Tomate, Lauch und Guacamole...

Heute endlich habe ich Zeit gefunden das erlebte zu berichten. Auf dem Markt St. Joseph in Barcelona könnte man die erlebten Eindrücke gerade so einfangen, da die Vielfalt schier grenzenlos war. Im Grunde habe es alles was Europa so zu bieten hat und natürlich eine Selektion ausgewählt er Exoten, welche aber in tadeloser gereifter Qualität zu haben waren. Was beeindruckt war defintdef die Kreativität der Gemüse und Obsthändler. Bei denen könnte man Smoothies und Schokoladenfrüchte, Obstvariationen und Beerenkörbchen als Snack farbenfroh genießen. Traumhaft! Wir entschieden und für Erdbeeren in Schokolade lecker!







Eine tolle Episode erlebte ich in einem Gespräch mit einem Kràuter und Pilzhändler. er bot eine beeindruckende Mischung an Pilzen an, welche in der jetzigen Jahreszeit von den Pilzfarmen der Region stammten, jedoch versicherte er mir, dass in der der Saison er selbst die Pilze aus den Wäldern holt. Doch ich will nicht abschweifen. Er bot auch Trüffel an, welche den augenblicklichen jahreszeitlichen Preisniveau entsprachen, aber er erzählte mir, dass in Frankreich und Italien augenblicklich fast gar nichts mehr zu finden wäre und die Händler aus den genannten Ländern die Trüffel in großen Mengen aus Spanien holten um diese dann als heimische Trüffel auf den Markt bringen. Ich habe etwas Zweifel aber er beschwor es mit großer Geste.
Das China Trüffel sich ab und an Mal als Beimischung auftun, habe ich persönlich schon erlebt, da diese unverkennbar sind. Jedoch war mir dieser Trüffelverkehr neu. Man lernt nie aus. Was an diesem Händler noch hervorragend war sein Auswahl an essbaren Blüten. Er erzählte noch voller Stolz, dass er im Sommer über 40 verschiedene Arten anbieten kann.

Doch nun zum Rezept für 2 Personen Valentinstag ;-)


Wir benötigen
1 Schirmpilz auch als Parasol bekannt
100 g Blattspinat
1/4 Stengel Porree
100 ml Tomatensoße je nach Geschmack
50 Ml Olivenöl
100 g Manchego
Salz und Pfeffer

Den Spinat waschen und mit Olivenöl, den feinblättrig geschnittenen Porree und etwas Tomatensoße dünsten. Den Pilz auf den Kopf in eine feuerfeste Form legen, die Lamellen Seite mit Tomatensoße bestreichnb und den Spinat mit dem Lauch darauf platzieren. Nun mit etwas Wasser oder Brühe angießen und mit dem Manchego bestreuen. Mit etwas Olivenöl beträufeln und bei 160 Grad Celsius 30 Minuten im Backofen gegen. Das Prachtstück in einem tiefen Teller servieren und mit einer Nocke Guacamole abrunden.



Ich habe die Guacamole direkt im Laden gekauft da es hier einen Menge Auswahl in tadelloser Qualität zu kaufen gibt.

Es ist ein Leckerbissen!

NamNam


Beliebte Posts aus diesem Blog

Cake on fire! Flammenkuchen Snack

Ganz Flamme für Flammenkuchen bin ich nur im Herbst, ansonsten würde ich das italienische Gegenstück bevorzugen. Sicherlich könnte es nun heißen, dass Pizza mit Flammenkuchen nichts zu tun hat aber jedoch vom Ansatz her sehr ähnlich ist. Der Elsass ist bekannt für seine tollen erfrischenden Weine und macht natürlich gerade im Herbst besonders viel Freude. Ich habe diese Gegend ganz wahrhaftig in vielen seiner Facetten 1992 kennen gelernt, da ich damals im Schwarzwald gearbeitet habe. Mein damaliger Chef war ein echter Insider und verbrachte sehr viele freie Donnerstage in dieser Region und nahm mich mit auf Tour. Also hat mich diese Region auch etwas geprägt und ich denke unglaublich gern zurück. Der weg von Badenweiler in den Elsass war quasi ein Katzensprung. Natürlich hat die herzhafte Variante womöglich mehr Freunde als unser vegetarische Alternative, jedoch macht Leichtigkeit auch viel Spaß und deshalb habe ich der Jahreszeit angepasst auch mit Kürbis und Pilzen experimen

Der Festtagssalat! Leicht, erfrischend - genau richtig!

  Endiviensalat zu Weihnachten ein echter Klassiker. Leicht, frisch und zum verlieben. Ich liebe diesen Salat, da er etwas besonders ist. Leider findet man Endivien nur bei wirklich guten Gemüsehändlern. Im Supermarkt ist es eher ungewöhnlich. Der Salat wirkt anregend und Verdauungsfördernd. Gerade in der Weihnachtszeit ist dieser wohl ein idealer Begleiter für Jedermann und in seiner heutigen Kombination mit pochiertem Ei ein köstlicher Leckerbissen. Wo er auch als grandioser Hauptgang seinen Auftritt verdient. Wer möchte streut gar noch etwas Parmesan zu und ergänzt mit ein paar knusprig gebratenen Croûtons. Doch nun ab in die Küche, der Salat wartet.   Zutaten für 4 Personen   1 Kopf Endivie 4 Orangen 1 Kaki 2 Zweige frische Pfefferminze   Den Salat waschen und den Strunk abschneiden. Die Blätter anschließend klein schneiden und in eine Schüssel geben. Die Orangen filetieren und die Kakis in Filets geschnitten dem Salat zufügen. Die Minze fein schneiden und den Salat dami

Voll Vitamine und voll der Frühling! Yummi!

  Trotz Eis und Schnee im April strahlt der Spargel in der Gemüsetheke. Dann las ich noch „frischer Bärlauch eingetroffen“ und schon stand die Idee für einen leichten Frühlingssalat mit der Ergänzung von Erdbeeren und Ringel-Bete . Diese hatte ich noch im Kühlschrank und bot sich dafür hervorragend an. Nach dem Motto, da trifft sich der ausklingende Winter mit dem kommenden Frühling. Die Ringelbete habe ich direkt roh und hauch dünn geraspelt, somit blieb ihr würziger und erdiger Geschmack erhalten. Um den Frühling noch etwas herauszulocken gab es noch Frühlingslauch und zarte Vogelmiere mit dazu.   Rezept für 4 Personen   600 g weißer Spargel 400 g grüner Spargel 1 Knolle Ringelbete ½ Bund Frühlingslauch Vogelmiere nach Bedarf 400 g Erdbeeren   Salz und Pfeffer nach Geschmack   Den weißen Spargel 10 Minuten in Salzwasser kochen und den grünen Spargel 3 Minuten in Salzwasser gleichfalls bissfest kochen. Beide Gemüse kurz in kaltem Wasser abschrecken und der Lä