Direkt zum Hauptbereich

BBQ like Veggie too - Gemüse aus dem Grill





Es is(s)t Sommer und endlich können wir Grillen. Ja etwas geklaut, aber der Text ist ja nicht aus dem Original. Das Wetter sorgt für gute Laune und die Frühlingstriebe werden wahrscheinlich explodieren. Nachdem letzte Woche der Osterhase so manches Ei erfrieren ließ und seine Spuren ihm im Schnee verraten haben, so werden 7 Tage später die Sonnenstrahlen auf so mancher ungeschützer Haut ihre Spuren hinterlassen. An diesem Wochenende wird sicherlich jede Parkbank heiß umkämpft sein und die noch kühlen Wiesen werden aus der Vogelperspektive bestimmt wie ein bunter Teppich der guten Laune aussehen. Was bietet sich demzufolge gleich mal an. Na klar, den Grill an zu werfen. Die Werbetrommel für die ersten Grillpartys läuft in den Medien schon auf Hochtouren und dazugehörige Tipps kommen gleich mit dazu. Ansteckungsgefahr! Ich bin auch dabei! Die ursprünglichste Form der Speisezubereitung über dem heißen Feuer wird auch im Baumarkt von sämtlichen Holzkohleproduzenten als die beste Art und Weise der Nahrungsmittelverarbeitung angepriesen. Mann! Greif zu! Auch ich habe zugegriffen und werde Grillen, oder im Grillfass etwas lecker zubereiten. Zwei Dinge möchte ich heute hier dazu vorstellen und zwar Pastinaken und Kräuterseitlinge, diese Pilze tragen auch den herrschaftlichen Namen Königsausternpilz. Die Pilze sind eine besondere Gattung, sehr eiweißhaltig und kalorienarm. Der Vorteil dieser Edelpilze besteht auch darin, dass mittlerweile diese fast in jedem gut sortiertem Handel im Gemüsefach das ganze Jahr über erhältlich sind. Wer zudem noch ein Freund der Steinpilze ist, kann für seinen Genuss doch auf nur bestimmte jahreszeitlich begrenzt festgelegte Momente, diesen auch als Ersatz verwenden. Seine Festigkeit und der kräftige Geschmack ähneln einander und klein geschnitten sind zumindest die Stiele sehr verwechslungsanfällig.  Ich werde die Pilze und die Pastinaken  am Morgen marinieren, damit diese am Nachmittags gut durchgezogen sind. Die beiden leckeren Vertreter ihrer Art werden im Grill mit verschlossenem Deckel etwas rauchig weich gegart. Das Ergebnis wird sicherlich oder hoffentlich ein Feuerwerk an geschmacklicher Intensität. Ich schreibe diesen Artikel so zu sagen  über zwei Tage, damit Vorbereitung und Ergebnis auch visuell im Einklang stehen. Nun kann man fast annehmen, dass der Druck bis zum morgigen späten Nachmittag steigt. Doch ich hab e schon jetzt Appetit beim schreiben bekommen. Abwarten  und Tee trinken, also ich trinke wirklich sehr gern Tee, aber hierfür bevorzuge ich bestimmt ein Bier. Das entscheidende bei diesem Gericht ist sicherlich die Marinade in der die Gemüse eingelegt werden und sie ist auch eine kleine Granate, denn es wird Honig und Zucker dabei sein.





Marinade für 0,5 Kg Kräuterseitlinge

200 ml Pils
2 EL Honig
2 EL Ketchup
3 Stk. Kardamom
2 EL süßen Senf
2 EL feiner Senf

Den Kardamom mit den Mörser zerkleinern und mit den anderen Zutaten zu einer feinen Marinade verarbeiten. Die Pilze der Länge nach halbieren ein paar Stunden marinieren. In eine feuerfeste Cocotte legen und im zugedeckten Grill schön weich schmoren.
Sollte hier bedenken aufkommen und eventuell Kinder mit davon essen wird das Pils ersetzt entweder mit Pils 0,0  oder folgend durch

0,1 Liter Cola
0,05 Liter Wasser
0,05 Liter hellen Balsamicoessig

wer der Cola skeptisch gegenüber steht nimmt einfach 0,2 Liter Grapefruitsaft

Marinade für die Pastinake

100 ml Pflanzenöl
60 ml Zitronensaft
3 Knoblauchzehen, sehr fein gehackt
2 Teelöffel frisch geriebener Ingwer
2 Esslöffel Orange Curry
1 Teelöffel Salz
1 Esslöffel frisch gemörserter Koriander
1 Teelöffel Kreuzkümmel

Alle Zutaten mit einem Mixer gut mixen und damit die geschälten und in Finger dicke Streifen geschnittene Pastinaken ein paar Stunden marinieren und gleichfalls in einer Cocotte oder Pfanne in geschlossenem Grill 1 Stunde bei ca. 110° C  langsam weich schmoren.

Lecker! Lecker! Lecker!
Alles serviert mit frischem Brot und einem leichten Salat mit Mango und Melone.
Es hat sich gelohnt. Prima Geschmack auch wenn es etwas gedauert hat. Wir haben zur Überbrückung einen Kräuterquark mit Avocado gemacht und diesen als Aufstrich für gegrilltes Brot genommen.

NamNam



Heute gefunden und  auch sehr interessant!


Beliebte Posts aus diesem Blog

Cake on fire! Flammenkuchen Snack

Ganz Flamme für Flammenkuchen bin ich nur im Herbst, ansonsten würde ich das italienische Gegenstück bevorzugen. Sicherlich könnte es nun heißen, dass Pizza mit Flammenkuchen nichts zu tun hat aber jedoch vom Ansatz her sehr ähnlich ist. Der Elsass ist bekannt für seine tollen erfrischenden Weine und macht natürlich gerade im Herbst besonders viel Freude. Ich habe diese Gegend ganz wahrhaftig in vielen seiner Facetten 1992 kennen gelernt, da ich damals im Schwarzwald gearbeitet habe. Mein damaliger Chef war ein echter Insider und verbrachte sehr viele freie Donnerstage in dieser Region und nahm mich mit auf Tour. Also hat mich diese Region auch etwas geprägt und ich denke unglaublich gern zurück. Der weg von Badenweiler in den Elsass war quasi ein Katzensprung. Natürlich hat die herzhafte Variante womöglich mehr Freunde als unser vegetarische Alternative, jedoch macht Leichtigkeit auch viel Spaß und deshalb habe ich der Jahreszeit angepasst auch mit Kürbis und Pilzen experimen

Der Festtagssalat! Leicht, erfrischend - genau richtig!

  Endiviensalat zu Weihnachten ein echter Klassiker. Leicht, frisch und zum verlieben. Ich liebe diesen Salat, da er etwas besonders ist. Leider findet man Endivien nur bei wirklich guten Gemüsehändlern. Im Supermarkt ist es eher ungewöhnlich. Der Salat wirkt anregend und Verdauungsfördernd. Gerade in der Weihnachtszeit ist dieser wohl ein idealer Begleiter für Jedermann und in seiner heutigen Kombination mit pochiertem Ei ein köstlicher Leckerbissen. Wo er auch als grandioser Hauptgang seinen Auftritt verdient. Wer möchte streut gar noch etwas Parmesan zu und ergänzt mit ein paar knusprig gebratenen Croûtons. Doch nun ab in die Küche, der Salat wartet.   Zutaten für 4 Personen   1 Kopf Endivie 4 Orangen 1 Kaki 2 Zweige frische Pfefferminze   Den Salat waschen und den Strunk abschneiden. Die Blätter anschließend klein schneiden und in eine Schüssel geben. Die Orangen filetieren und die Kakis in Filets geschnitten dem Salat zufügen. Die Minze fein schneiden und den Salat dami

Voll Vitamine und voll der Frühling! Yummi!

  Trotz Eis und Schnee im April strahlt der Spargel in der Gemüsetheke. Dann las ich noch „frischer Bärlauch eingetroffen“ und schon stand die Idee für einen leichten Frühlingssalat mit der Ergänzung von Erdbeeren und Ringel-Bete . Diese hatte ich noch im Kühlschrank und bot sich dafür hervorragend an. Nach dem Motto, da trifft sich der ausklingende Winter mit dem kommenden Frühling. Die Ringelbete habe ich direkt roh und hauch dünn geraspelt, somit blieb ihr würziger und erdiger Geschmack erhalten. Um den Frühling noch etwas herauszulocken gab es noch Frühlingslauch und zarte Vogelmiere mit dazu.   Rezept für 4 Personen   600 g weißer Spargel 400 g grüner Spargel 1 Knolle Ringelbete ½ Bund Frühlingslauch Vogelmiere nach Bedarf 400 g Erdbeeren   Salz und Pfeffer nach Geschmack   Den weißen Spargel 10 Minuten in Salzwasser kochen und den grünen Spargel 3 Minuten in Salzwasser gleichfalls bissfest kochen. Beide Gemüse kurz in kaltem Wasser abschrecken und der Lä