Direkt zum Hauptbereich

Hammer Zuchterfolg! Spargel - orange mit grünem Streifen









Es ist Ostern, ja Ostern und es ist verdammt noch einmal kalt. Langsam nervt es auch und nachdem vor genau 3 Wochen schon einmal die 20°C Marke angekratzt wurden ist, zog sich die Sonne ganz erschrocken zurück. Sei mutig und tapfer, jedoch fehlte wohl da das Vertrauen. Nun ja wie es manchmal im wahren Leben oft so läuft, bringt es die Natur geradezu wieder einmal in vollen Zügen der Ernüchterung uns bei, dass nicht gleich der erste kraftvolle Sonnenstrahl ausdauernd sein muss. Nun gut! Heute früh hörte ich im Radio einen Wetterexperten, der allen Autofahren, welche schon voreilig  auf Sommer umgestellt haben mit etwas Vorsicht die nächsten Tagen angehen sollten. Was kommt sogar noch einmal Schnee? Nee, aber bis ins Tiefland wohl noch einmal Frost. Aber ist es doch wie so oft, dass der Wettermann sich manchmal irrt? Warum ich das hier so aufführe? Weil es um den Spargel geht. Ich wollte nicht gleich noch einmal Spargeln, aber das Wetter und die jahreszeitliche Küche möchte ganz einfach in die Spur kommen. Wir sind ungeduldig geworden. Wann beginnt die Spargelzeit? Genau! Erst in 14 Tagen. Na bloß gut, denn bis dahin kann es ja noch Wetter Besserung geben, aber so richtig kann ich persönlich nicht daran glauben, denn der Wetterfrosch am morgen malte zwar nicht die Schneekönigin an die Wand, aber bat um Geduld. Fragezeichen, ganz viele. Denn als ich meine App öffnete bot diese mir ab Mitte der kommenden Woche prächtige Sonnenstrahlen, welche sich zum Wochenende in feinste Frühlingslaune wandeln.  Was natürlich bedeutet, dass der König der Gemüse in reichlicher Vielfalt und hoffentlich bester Qualität bei den Händlern in üppiger Pracht erhältlich sein wird. Sicherlich gibt es schon einigen zu kaufen, doch Griechenland ist nicht unsere Spargelregion und Holland erst recht nicht. Es stimmt die Produkte sind nicht zu verachten, aber nicht das was ich darunter verstehe. Nein da ist bei machen wohl die Birne der Apfel Bitte nehmt euch die Zeit und habt Geduld das warten wird belohnt. Besonders wenn man den Spargel auch selbst schält und seine frische spürt um diesen danach  in einem leichten Salzwasser gegart als Köstlichkeit auf den Teller erstrahlen lässt. Was wird dazu passen. Na klar Sauce Hollandaise und Kartoffel, aber warum nicht mal Bärlauchpesto. Stimmt ist ein alter Hut, jedoch wer hat Bärlauch schon immer da, wenn man es braucht. Ich habe darauf schon hingewiesen, dass es mit dem besorgen einfach sein kann, aber nicht muss. Uns da sind wir schon beim Sorgenkind, wenn ich es nicht habe, dann nehmen wir etwas anderes. Auch gut Problem erledigt. Eine gute Sache ist definitiv, dass es für zwei Sachen eine Super Eselsbrücke gibt. Weißer Spargel und Rhabarber haben genau die gleichen Stichtage und zwar vom 15. April bis zum 24. Juni jeden Jahres immer und immer wieder. Also von da an kann man fest damit rechnen. Viel Spaß und genussvolle Stunden in der Spargelzeit. Übrigens habt ihr gewusst, dass es ab diesem Jahr eine neue Spargelsorte geben soll. Er soll Orange sein und grüne Streifen haben. Die Züchter lassen nichts unversucht. April, April!!!




Mit einem Augenzwinkern und viel Spaß beim Ostereier suchen NamNam!

Beliebte Posts aus diesem Blog

Cake on fire! Flammenkuchen Snack

Ganz Flamme für Flammenkuchen bin ich nur im Herbst, ansonsten würde ich das italienische Gegenstück bevorzugen. Sicherlich könnte es nun heißen, dass Pizza mit Flammenkuchen nichts zu tun hat aber jedoch vom Ansatz her sehr ähnlich ist. Der Elsass ist bekannt für seine tollen erfrischenden Weine und macht natürlich gerade im Herbst besonders viel Freude. Ich habe diese Gegend ganz wahrhaftig in vielen seiner Facetten 1992 kennen gelernt, da ich damals im Schwarzwald gearbeitet habe. Mein damaliger Chef war ein echter Insider und verbrachte sehr viele freie Donnerstage in dieser Region und nahm mich mit auf Tour. Also hat mich diese Region auch etwas geprägt und ich denke unglaublich gern zurück. Der weg von Badenweiler in den Elsass war quasi ein Katzensprung. Natürlich hat die herzhafte Variante womöglich mehr Freunde als unser vegetarische Alternative, jedoch macht Leichtigkeit auch viel Spaß und deshalb habe ich der Jahreszeit angepasst auch mit Kürbis und Pilzen experimen

Der Festtagssalat! Leicht, erfrischend - genau richtig!

  Endiviensalat zu Weihnachten ein echter Klassiker. Leicht, frisch und zum verlieben. Ich liebe diesen Salat, da er etwas besonders ist. Leider findet man Endivien nur bei wirklich guten Gemüsehändlern. Im Supermarkt ist es eher ungewöhnlich. Der Salat wirkt anregend und Verdauungsfördernd. Gerade in der Weihnachtszeit ist dieser wohl ein idealer Begleiter für Jedermann und in seiner heutigen Kombination mit pochiertem Ei ein köstlicher Leckerbissen. Wo er auch als grandioser Hauptgang seinen Auftritt verdient. Wer möchte streut gar noch etwas Parmesan zu und ergänzt mit ein paar knusprig gebratenen Croûtons. Doch nun ab in die Küche, der Salat wartet.   Zutaten für 4 Personen   1 Kopf Endivie 4 Orangen 1 Kaki 2 Zweige frische Pfefferminze   Den Salat waschen und den Strunk abschneiden. Die Blätter anschließend klein schneiden und in eine Schüssel geben. Die Orangen filetieren und die Kakis in Filets geschnitten dem Salat zufügen. Die Minze fein schneiden und den Salat dami

Voll Vitamine und voll der Frühling! Yummi!

  Trotz Eis und Schnee im April strahlt der Spargel in der Gemüsetheke. Dann las ich noch „frischer Bärlauch eingetroffen“ und schon stand die Idee für einen leichten Frühlingssalat mit der Ergänzung von Erdbeeren und Ringel-Bete . Diese hatte ich noch im Kühlschrank und bot sich dafür hervorragend an. Nach dem Motto, da trifft sich der ausklingende Winter mit dem kommenden Frühling. Die Ringelbete habe ich direkt roh und hauch dünn geraspelt, somit blieb ihr würziger und erdiger Geschmack erhalten. Um den Frühling noch etwas herauszulocken gab es noch Frühlingslauch und zarte Vogelmiere mit dazu.   Rezept für 4 Personen   600 g weißer Spargel 400 g grüner Spargel 1 Knolle Ringelbete ½ Bund Frühlingslauch Vogelmiere nach Bedarf 400 g Erdbeeren   Salz und Pfeffer nach Geschmack   Den weißen Spargel 10 Minuten in Salzwasser kochen und den grünen Spargel 3 Minuten in Salzwasser gleichfalls bissfest kochen. Beide Gemüse kurz in kaltem Wasser abschrecken und der Lä