Direkt zum Hauptbereich

Schokolade meet's Spargel





Was heute normal scheint war vor Jahren der Kracher! Gemüse als Dessert. Im heutigen Beitrag kommt Spargel mit Schokolade, ja ein alter Hut. Oder doch nicht? Zumindest hat diese Verbindung vor zig Jahren schon einigen Söhnen zum Muttertag ein versöhnliches Lächeln geschenkt oder sogar vieles Vergessen gemacht. Aus meiner Erinnerung weiß ich, dass es zumindest einigen Kollegen gelungen ist damit ein Ass aus dem Ärmel zu zaubern, wo mancher Moll Ton zu feinem Klarinetten Klang sich wandeln konnte. Also ein Klassiker für alle Fälle! Ja wenn du etwas leckeres mit Liebe und tiefster Hingabe zubereitest, dann ist so manch verloren gegangenes Detail  wieder in der Spur. Auch wenn es vielleicht gar nicht perfekt gelingt, so ist es doch der Augenblick, welcher den genussvollen Moment mit Freude aufleben lässt. Deshalb heute diese Variante. Ich muss ehrlich gestehen, ich bin jetzt nicht der ganz große Perfektionist bei dieser doch etwas ausgefallenen Kombination, aber zumindest fand ich meinen Spargel in Schokolade gelungen. Die Herausforderung bei dieser Komposition ist die Verbindung der geschmolzenen Schokolade und der etwas von Restfeuchte bedeckten Spargelstange. Warum hält die Schokolade nicht so richtig am Spargel? Weil dieser nicht genug getrocknet wurde, denn Feuchtigkeit lässt die Kuvertüre verklumpen und die ganze Mühe geht dann wohl mit einem Neuanfang in die Verlängerung. Bitte nicht aufgeben und schon gar nicht verzweifeln, denn es wird schon gelingen. Wie schon beschrieben, wird es nicht ganz Perfekt ist es auch nicht dramatisch, denn schmecken wird es in der Kombination wahrscheinlich sehr wohl. Die Kraft steckt in der Leidenschaft. Ein neues Aufleben alter Klassiker zum Muttertag könnte demnach auch ein Eierlikör im Schokoladenbecher sein. Dieser kleine alkoholische Snack  war zumindest bei Mutter, Tanten und Omas zum Nachtisch eine beliebte „Nascherei“. Da Eierlikör scheinbar wieder neuen Wind in die Segel bekommt, habe ich ihn mit eingebaut, denn er unterstützt die Schokolade und macht es vollmundig. Also zur Schokolade ein Likörchen? Warum nicht! Die Erdbeere harmonisiert das Dessert und es ist abschließend eine schöne Abrundung, welche auch farblich und geschmacklich die Jahreszeit wiederspiegeln lässt.   




Was benötigen wir

250 g Vollmilch Kuvertüre
500 g Spargel gekocht
6 Erdbeeren
½ Bund Minze
100 ml Eierlikör




Die Kuvertüre über dem warmen Wasserbad schmelzen lassen oder in der Mikrowelle bei ½ Kraft nach und nach aufschmelzen. Diese Version geht schneller, aber man muss dabei bleiben. Bitte alle 20 Sekunden nachschauen und den Schmelz prüfen. Die gekochten Spargelstangen halbieren und im Küchenkrepp so gut es geht trocken tupfen. Nicht den Spargel ausquetschen. Danach die Spargelstangen mit der Schokolade übergießen. Ihr könnt es auch probieren diese durch die geschmolzene Schokolade zu ziehen. Hier besteht jedoch die Gefahr, wenn die Stangen nicht trocken genug sind, wird die Kuvertüre klumpig und ihr müsstet noch einmal von vorn beginnen. Wer etwas vorsichtiger agieren möchte, kann die Spargelstangen auch über ein Gitter legen und der Schokolade darüber laufen lassen. Hier macht Übung den Meister, jedoch wie ich schon schrieb. Perfektion ist nicht alles, denn die Leidenschaft macht vieles wett. So nun alles noch schön angerichtet, den Eierlikör umträufeln, die Erdbeeren halbiert auflegen, mit Minze garnieren und nicht nur das Auge wird freudig überrascht sein. Garantiert! Ich war glücklich als es zwar nicht ganz perfekt aber doch einigermaßen schön servieren konnte! Das strahlen war nicht zu übersehen. Viel Freude und Spaß! NamNam         

Beliebte Posts aus diesem Blog

Cake on fire! Flammenkuchen Snack

Ganz Flamme für Flammenkuchen bin ich nur im Herbst, ansonsten würde ich das italienische Gegenstück bevorzugen. Sicherlich könnte es nun heißen, dass Pizza mit Flammenkuchen nichts zu tun hat aber jedoch vom Ansatz her sehr ähnlich ist. Der Elsass ist bekannt für seine tollen erfrischenden Weine und macht natürlich gerade im Herbst besonders viel Freude. Ich habe diese Gegend ganz wahrhaftig in vielen seiner Facetten 1992 kennen gelernt, da ich damals im Schwarzwald gearbeitet habe. Mein damaliger Chef war ein echter Insider und verbrachte sehr viele freie Donnerstage in dieser Region und nahm mich mit auf Tour. Also hat mich diese Region auch etwas geprägt und ich denke unglaublich gern zurück. Der weg von Badenweiler in den Elsass war quasi ein Katzensprung. Natürlich hat die herzhafte Variante womöglich mehr Freunde als unser vegetarische Alternative, jedoch macht Leichtigkeit auch viel Spaß und deshalb habe ich der Jahreszeit angepasst auch mit Kürbis und Pilzen experimen

Der Festtagssalat! Leicht, erfrischend - genau richtig!

  Endiviensalat zu Weihnachten ein echter Klassiker. Leicht, frisch und zum verlieben. Ich liebe diesen Salat, da er etwas besonders ist. Leider findet man Endivien nur bei wirklich guten Gemüsehändlern. Im Supermarkt ist es eher ungewöhnlich. Der Salat wirkt anregend und Verdauungsfördernd. Gerade in der Weihnachtszeit ist dieser wohl ein idealer Begleiter für Jedermann und in seiner heutigen Kombination mit pochiertem Ei ein köstlicher Leckerbissen. Wo er auch als grandioser Hauptgang seinen Auftritt verdient. Wer möchte streut gar noch etwas Parmesan zu und ergänzt mit ein paar knusprig gebratenen Croûtons. Doch nun ab in die Küche, der Salat wartet.   Zutaten für 4 Personen   1 Kopf Endivie 4 Orangen 1 Kaki 2 Zweige frische Pfefferminze   Den Salat waschen und den Strunk abschneiden. Die Blätter anschließend klein schneiden und in eine Schüssel geben. Die Orangen filetieren und die Kakis in Filets geschnitten dem Salat zufügen. Die Minze fein schneiden und den Salat dami

Voll Vitamine und voll der Frühling! Yummi!

  Trotz Eis und Schnee im April strahlt der Spargel in der Gemüsetheke. Dann las ich noch „frischer Bärlauch eingetroffen“ und schon stand die Idee für einen leichten Frühlingssalat mit der Ergänzung von Erdbeeren und Ringel-Bete . Diese hatte ich noch im Kühlschrank und bot sich dafür hervorragend an. Nach dem Motto, da trifft sich der ausklingende Winter mit dem kommenden Frühling. Die Ringelbete habe ich direkt roh und hauch dünn geraspelt, somit blieb ihr würziger und erdiger Geschmack erhalten. Um den Frühling noch etwas herauszulocken gab es noch Frühlingslauch und zarte Vogelmiere mit dazu.   Rezept für 4 Personen   600 g weißer Spargel 400 g grüner Spargel 1 Knolle Ringelbete ½ Bund Frühlingslauch Vogelmiere nach Bedarf 400 g Erdbeeren   Salz und Pfeffer nach Geschmack   Den weißen Spargel 10 Minuten in Salzwasser kochen und den grünen Spargel 3 Minuten in Salzwasser gleichfalls bissfest kochen. Beide Gemüse kurz in kaltem Wasser abschrecken und der Lä