Direkt zum Hauptbereich

Sommerliche Zucchini & Baked Beans







Hurra es ist so weit. Jetzt steht unsere Zucchini in voller Pracht und wir greifen gerne zu. Mit oder ohne Frucht ist hier gleichwohl egal. Sie sieht nicht nur schön aus sondern kann auch kulinarische in feinster kreativer Weise verarbeitet werden. Frittiert, gebraten oder auch roh im Salat alles ist möglich und findet Liebhaber. Nur die Zeit ist relativ kurz, denn sie verblühen sehr schnell und haben ja nur im Sommer Zeit für ihre Entfaltung. Ich finde diese Blüten auch als Tellerdekoration sehr schön, es weckt Freude und da sie frisch verzehrt werden sollten spricht der erfreuliche frische Effekt für sich.. Ja es gibt schon tausende Rezepte, aber auch ich möchte sie huldigen und deshalb gehört sie ganz einfach in meinen Blog. Französisch courgette fleur und italienisch fiori di zucchini klingen sie noch viel melodischer und verkörpern schon im klang Leichtigkeit verbunden mit viel Sinnlichkeit.
Beschreibt man die Zucchiniblüten französisch oder italienisch? Ich finde beides hat seinen Reiz würde aber courgette fleur bevorzugen.Wer seine Pflanze plündert sollte nicht nur männliche Blüten nehmen, aufpassen! Nun aber ab zur Küchenstory. Gefüllte Zucchiniblüten habe ich diese Woche angekündigt und heute endlich zubereiten können, denn die Blüten waren in üppiger Anzahl an der Pflanze vorrätig. In Verbindung mit Quinoa habe ich ein kleines Schmorgericht zubereitet, welches sehr schmackhaft und Intensiv geschmeckt hat. Es ist sehr leicht diese Blüten zu verarbeiten. Es benötigt nur etwas Fingerspitzengefühl um die Füllung in unserem Fall einzubringen. Nicht gerade Meditation aber schon entspannt. Ein Freund von mir hat mal in der Toskana einige Monate gearbeitet und sein Küchenchef hat die Jungköche am Morgen zum Bauern geschickt um die Blüten zu ernten. Was nicht unbedingt der beliebteste Auftrag war, jedoch in traumhaft schöner Umgebung konnte man zumindest den Stress vom Abendgeschäft vergessen lassen und wen ich die Blüten am Morgen sehe lächle ich auch. Also eine Win Win Geschichte.

Nun zum Rezept für Zwei

6 Zucchiniblüten
250 g gekochter Quinoa
1 EL Stärke
1 Ei
1 Prise Muskat gemahlen
Meersalz und Mühlenpfeffer
½ Bund Schnittlauch



Die Zucchiniblüten waschen und leicht öffnen. Aus dem gekochten Quinoa, dem Ei, der Stärke und den Gewürzen eine Masse zubereiten und diese in die zarten Blüten mit einem Teelöffel und etwas Fingerspitzengefühl einfüllen.

Für das Ragout

1 Dose Baked Beans
10 Kirschtomaten halbiert
½ Gemüsezwiebel in Würfel geschnitten
4 EL Olivenöl



Die Zwiebelwürfel und die Kirschtomaten in Olivenöl leicht dünsten und die Baked Beans zufügen. Mit der Tomatensoße auffüllen und die gefüllten Blüten darauf geben. Nun den Topf mit einem Deckel schließen und ca. 10 Minuten leicht köcheln lassen.
Die Blüten sind jetzt fertig und können mit dem Ragout serviert werden.

Zum Garnieren
Etwas Rucola und roten Basilikum
Es ist ein köstliches Gericht, welches mir sehr viel Spaß bereite hat und ich hoffe auch bei euch Anklang findet. NamNam




Beliebte Posts aus diesem Blog

Cake on fire! Flammenkuchen Snack

Ganz Flamme für Flammenkuchen bin ich nur im Herbst, ansonsten würde ich das italienische Gegenstück bevorzugen. Sicherlich könnte es nun heißen, dass Pizza mit Flammenkuchen nichts zu tun hat aber jedoch vom Ansatz her sehr ähnlich ist. Der Elsass ist bekannt für seine tollen erfrischenden Weine und macht natürlich gerade im Herbst besonders viel Freude. Ich habe diese Gegend ganz wahrhaftig in vielen seiner Facetten 1992 kennen gelernt, da ich damals im Schwarzwald gearbeitet habe. Mein damaliger Chef war ein echter Insider und verbrachte sehr viele freie Donnerstage in dieser Region und nahm mich mit auf Tour. Also hat mich diese Region auch etwas geprägt und ich denke unglaublich gern zurück. Der weg von Badenweiler in den Elsass war quasi ein Katzensprung. Natürlich hat die herzhafte Variante womöglich mehr Freunde als unser vegetarische Alternative, jedoch macht Leichtigkeit auch viel Spaß und deshalb habe ich der Jahreszeit angepasst auch mit Kürbis und Pilzen experimen

Der Festtagssalat! Leicht, erfrischend - genau richtig!

  Endiviensalat zu Weihnachten ein echter Klassiker. Leicht, frisch und zum verlieben. Ich liebe diesen Salat, da er etwas besonders ist. Leider findet man Endivien nur bei wirklich guten Gemüsehändlern. Im Supermarkt ist es eher ungewöhnlich. Der Salat wirkt anregend und Verdauungsfördernd. Gerade in der Weihnachtszeit ist dieser wohl ein idealer Begleiter für Jedermann und in seiner heutigen Kombination mit pochiertem Ei ein köstlicher Leckerbissen. Wo er auch als grandioser Hauptgang seinen Auftritt verdient. Wer möchte streut gar noch etwas Parmesan zu und ergänzt mit ein paar knusprig gebratenen Croûtons. Doch nun ab in die Küche, der Salat wartet.   Zutaten für 4 Personen   1 Kopf Endivie 4 Orangen 1 Kaki 2 Zweige frische Pfefferminze   Den Salat waschen und den Strunk abschneiden. Die Blätter anschließend klein schneiden und in eine Schüssel geben. Die Orangen filetieren und die Kakis in Filets geschnitten dem Salat zufügen. Die Minze fein schneiden und den Salat dami

Voll Vitamine und voll der Frühling! Yummi!

  Trotz Eis und Schnee im April strahlt der Spargel in der Gemüsetheke. Dann las ich noch „frischer Bärlauch eingetroffen“ und schon stand die Idee für einen leichten Frühlingssalat mit der Ergänzung von Erdbeeren und Ringel-Bete . Diese hatte ich noch im Kühlschrank und bot sich dafür hervorragend an. Nach dem Motto, da trifft sich der ausklingende Winter mit dem kommenden Frühling. Die Ringelbete habe ich direkt roh und hauch dünn geraspelt, somit blieb ihr würziger und erdiger Geschmack erhalten. Um den Frühling noch etwas herauszulocken gab es noch Frühlingslauch und zarte Vogelmiere mit dazu.   Rezept für 4 Personen   600 g weißer Spargel 400 g grüner Spargel 1 Knolle Ringelbete ½ Bund Frühlingslauch Vogelmiere nach Bedarf 400 g Erdbeeren   Salz und Pfeffer nach Geschmack   Den weißen Spargel 10 Minuten in Salzwasser kochen und den grünen Spargel 3 Minuten in Salzwasser gleichfalls bissfest kochen. Beide Gemüse kurz in kaltem Wasser abschrecken und der Lä