Direkt zum Hauptbereich

Bella Donna! The first date?




Huldigt Sie, huldige Sie und verneige dich! Oh du Schöne, du Wunderschöne! So ähnlich könnte es gewesen sein, als Jene die köstlichen Spaghetti "Bella Donna in das Leben gerufen haben. Was ist daran so besonders? Erst einmal der Name! Im Grunde schon die Vorlage als Begleitung zum ersten Date, welches man Zuhause gemeinsam bekocht. Ist es nicht schmeichelhaft zu hören „Bella Donna“. Die vermutlich erste versteckte Liebeserklärung? Möglicherweise. Auf alle Fälle würde ich meinen Söhnen sagen, wenn sie mich fragen sollten, welches Gericht wäre denn Ideal für ein erstes gemeinsames Date Zuhause? Spaghetti "Bella Donna! Wirklich! Es ist total einfach und grandios lecker. Es ist vegetarisch und erfüllt demzufolge sogar die Kalorienmesslatte. Was sollte denn da noch schief gehen? Eigentlich nichts, denn es wird auch nicht die große Kochkunst verlangt und es begrenzt auch den Umfang der Vorbereitung tendenziell gegen null. Bravissimo würde darauf wohl die richtige Antwort sein. Spannend ist es aber trotzdem, denn zwei Gewürze erregen die Aufmerksamkeit und machen es schlussendlich geschmacklich sehr attraktiv. Bohnenkraut und Curry. Curry in Verbindung mit Tomate ist ja sehr klassisch und gibt dem Gericht einen exotischen Hauch, ich habe eine Spur pink Curry genommen. Jedoch noch spannender ist die zweite Sache, das Bohnenkraut! Dieses Gericht scheint es schon ewig zu geben und Pfeffer war meines Wissens noch vor langer Zeit ziemlich teuer. Deshalb wurde in einigen Küchen gern mit Bohnenkraut gewürzt, es hat nämlich die Eigenschaft eine ähnliche Würze zu vermitteln und wird deshalb im Volksmund auch nicht umsonst Pfefferkraut genannt. In den ländlichen Regionen Italiens war der Reichtum nicht mit der Gießkanne verteilt, so dass ich mir vorstellen kann, dass natürlich die Einfachheit der Gerichte auch optimal unterstützt wurde in dem der heimische südliche Kräutergarten die Geschmäcker geprägt hat. Deshalb gibt es auch in der Rezeptur keinen Pfeffer. Erstaunlich! Oder sogar fantastisch, denn eines bewundere ich schon immer an der italienischen Küche. Die Einfachheit und den geschmacklichen Kontrast. Mit viel Hingabe zum möglichen perfekten Abend ohne viel Zauberei. Übrigens spielt gerade der Straßenmusiker, welchen ich nebenher Lausche wie bestellt „What a wonderful world“ von Louis Armstrong! Was für ein genialer Kontrast! Aber nun ab zum Rezept.

Für Zwei bis Vier

500g Spaghetti (Ich nehme meistens De Cecco)
Salzwasser zum kochen

Die Spaghetti in Salzwasser bissfest garen und in einem Sieb abgießen mit etwas Olivenöl beträufeln.




1 Schalotte
50 ml Olivenöl
1 Prise Curry
100 ml Gemüsebrühe
125 ml Schlagsahne
125 ml saure Sahne
1 Flasche Tomatensoße
1 Bund frisches Bohnenkraut fein geschnitten
½ Bund glatte Petersilie fein geschnitten
1 Prise Meersalz

Die Schalotte in feine Würfel schneiden und in Olivenöl dünsten, den Curry anstäuben und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Nun alle anderen Zutaten zugeben und mit den Kräutern etwa 5 Minuten köcheln lassen. Noch einmal die Soße abschmecken und die Pasta in die Soße geben. Alles gut vermischen und sofort servieren. Mit etwas geschnittener Petersilie garnieren. Fertig! Gutes Gelingen und einen schönen Abend ;-)! NamNam



Beliebte Posts aus diesem Blog

Cake on fire! Flammenkuchen Snack

Ganz Flamme für Flammenkuchen bin ich nur im Herbst, ansonsten würde ich das italienische Gegenstück bevorzugen. Sicherlich könnte es nun heißen, dass Pizza mit Flammenkuchen nichts zu tun hat aber jedoch vom Ansatz her sehr ähnlich ist. Der Elsass ist bekannt für seine tollen erfrischenden Weine und macht natürlich gerade im Herbst besonders viel Freude. Ich habe diese Gegend ganz wahrhaftig in vielen seiner Facetten 1992 kennen gelernt, da ich damals im Schwarzwald gearbeitet habe. Mein damaliger Chef war ein echter Insider und verbrachte sehr viele freie Donnerstage in dieser Region und nahm mich mit auf Tour. Also hat mich diese Region auch etwas geprägt und ich denke unglaublich gern zurück. Der weg von Badenweiler in den Elsass war quasi ein Katzensprung. Natürlich hat die herzhafte Variante womöglich mehr Freunde als unser vegetarische Alternative, jedoch macht Leichtigkeit auch viel Spaß und deshalb habe ich der Jahreszeit angepasst auch mit Kürbis und Pilzen experimen

Der Festtagssalat! Leicht, erfrischend - genau richtig!

  Endiviensalat zu Weihnachten ein echter Klassiker. Leicht, frisch und zum verlieben. Ich liebe diesen Salat, da er etwas besonders ist. Leider findet man Endivien nur bei wirklich guten Gemüsehändlern. Im Supermarkt ist es eher ungewöhnlich. Der Salat wirkt anregend und Verdauungsfördernd. Gerade in der Weihnachtszeit ist dieser wohl ein idealer Begleiter für Jedermann und in seiner heutigen Kombination mit pochiertem Ei ein köstlicher Leckerbissen. Wo er auch als grandioser Hauptgang seinen Auftritt verdient. Wer möchte streut gar noch etwas Parmesan zu und ergänzt mit ein paar knusprig gebratenen Croûtons. Doch nun ab in die Küche, der Salat wartet.   Zutaten für 4 Personen   1 Kopf Endivie 4 Orangen 1 Kaki 2 Zweige frische Pfefferminze   Den Salat waschen und den Strunk abschneiden. Die Blätter anschließend klein schneiden und in eine Schüssel geben. Die Orangen filetieren und die Kakis in Filets geschnitten dem Salat zufügen. Die Minze fein schneiden und den Salat dami

Voll Vitamine und voll der Frühling! Yummi!

  Trotz Eis und Schnee im April strahlt der Spargel in der Gemüsetheke. Dann las ich noch „frischer Bärlauch eingetroffen“ und schon stand die Idee für einen leichten Frühlingssalat mit der Ergänzung von Erdbeeren und Ringel-Bete . Diese hatte ich noch im Kühlschrank und bot sich dafür hervorragend an. Nach dem Motto, da trifft sich der ausklingende Winter mit dem kommenden Frühling. Die Ringelbete habe ich direkt roh und hauch dünn geraspelt, somit blieb ihr würziger und erdiger Geschmack erhalten. Um den Frühling noch etwas herauszulocken gab es noch Frühlingslauch und zarte Vogelmiere mit dazu.   Rezept für 4 Personen   600 g weißer Spargel 400 g grüner Spargel 1 Knolle Ringelbete ½ Bund Frühlingslauch Vogelmiere nach Bedarf 400 g Erdbeeren   Salz und Pfeffer nach Geschmack   Den weißen Spargel 10 Minuten in Salzwasser kochen und den grünen Spargel 3 Minuten in Salzwasser gleichfalls bissfest kochen. Beide Gemüse kurz in kaltem Wasser abschrecken und der Lä