Direkt zum Hauptbereich

Das is(s)t es Mega Pflaume - Mega Kalorien! 😍



Heute Morgen ging ich durch unsere Straße und sah beim Gemüsehändler herrliche Himbeeren, diese sahen so toll aus, dass ich sie unbedingt meinen Kindern fürs Frühstück kaufen musste. Aber ja doch, die Händlerin weiß wie man es macht, ich wusste sofort das sie nur der Blickfang waren um mich in den Laden zu locken. Ich fand nämlich noch etwas Besseres, die ersten Hauspflaumen gab es heute, deshalb konnte ich auch hier nicht widerstehen und griff zu. Süß, nicht zu fest und leicht saftig. Also ideal für einen Kuchen. Und da kam auch die Idee eine „Tarte Tatin von der Pflaume“.

Sicherlich an einem Tag wo die Sommerhitze einem schon am Morgen die Last des Tages spüren lässt, ist solch eine Kalorienbombe sicherlich mutig, aber zum Sonnenuntergang mit Vanilleeis und etwas Schlagsahne wohl ein genüsslicher Sun Downer!

Das besondere ist ja der Backvorgang. Erst karamellisiert man Zucker, gibt Butter dazu verrührt das Karamell, legt die Früchte darauf und verschließt alles mit Blätterteig. Macht ein Loch in die Mitte damit die Feuchtigkeit der Früchte abdampfen kann und bäckt das ganze 30-40 Minuten bei 185°C.

Danach nimmt man den Topf aus dem Ofen und lässt es ca. 20 Minuten stehen. Einen großen Serviertellern auf den Topf legen und mit Schwung drehen. Somit fällt der Kuchen umgekehrt in die richtige Lage.

Wichtig wäre zu erwähnen, dass man einen schweren runden Gusstopf (ca. 5-8 cm hoch) oder ähnliches nimmt, damit die Hitze sich gut entwickelt, denn im Backofen sollten keine Plastegriffe verwendet werden. Edelstahl geht natürlich auch.

 


Rezept für eine Tarte mit 12 Stück

1 Kg Hauspflaume

200 g Zucker

100 g Butter

250 g Blätterteig

 

Den Zucker karamellisieren und ist die Farbe goldig, die Butter zugeben. Alles schön glattrühren und den Topf vom Herd nehmen. Nun die Pflaumen darauflegen und den rund ausgestochenen, der Topfgröße angepassten Blätterteig darauflegen. Die Ränder zum Topfboden drücken damit alles gut verschlossen ist. Den Herd auf 185°C vorwärmen und nun die Tarte ca. 35 Minuten im mittleren Fach backen. Ist der Boden goldgelb, so wäre die Tarte bereit zum heraushohlen. Etwas abkühlen lassen und stürzen. Achtung die ausgetretene Sauce könnte etwas spritzen.


Nun den Kuchen abkühlen lassen und am besten mit Vanilleeis und Schlagsahne servieren. NamNam!


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Cake on fire! Flammenkuchen Snack

Ganz Flamme für Flammenkuchen bin ich nur im Herbst, ansonsten würde ich das italienische Gegenstück bevorzugen. Sicherlich könnte es nun heißen, dass Pizza mit Flammenkuchen nichts zu tun hat aber jedoch vom Ansatz her sehr ähnlich ist. Der Elsass ist bekannt für seine tollen erfrischenden Weine und macht natürlich gerade im Herbst besonders viel Freude. Ich habe diese Gegend ganz wahrhaftig in vielen seiner Facetten 1992 kennen gelernt, da ich damals im Schwarzwald gearbeitet habe. Mein damaliger Chef war ein echter Insider und verbrachte sehr viele freie Donnerstage in dieser Region und nahm mich mit auf Tour. Also hat mich diese Region auch etwas geprägt und ich denke unglaublich gern zurück. Der weg von Badenweiler in den Elsass war quasi ein Katzensprung. Natürlich hat die herzhafte Variante womöglich mehr Freunde als unser vegetarische Alternative, jedoch macht Leichtigkeit auch viel Spaß und deshalb habe ich der Jahreszeit angepasst auch mit Kürbis und Pilzen experimen

Mediterran geht immer! Das Beste Kartöffelchen an heißen Tagen!

Die Idee ein leichter Kartoffelsalat, denn bei den Temperaturen geht warm fast gar nicht mehr. Also haben wir einen typisch mediterranen Kartoffelsalat zubereitet. Ich hatte erst so meine Zweifel, dass die Kartoffeln direkt im Ofen gegart auch weich werden, jedoch es ging wunderbar. Also ohne große Umschweife und Gedanken ran an den Salat. Er ist sehr einfach und bleibt nachhaltig Aromaerlebnis. Für 4 Personen werden benötigt 1 Kg Drillinge, La Ratte oder Bamberger Hörnle 1 Bd. Rosmarin 1 Bd. Thymian Meersalz 100 ml Olivenöl   Die Kartoffeln werden gewaschen und in Viertel geschnitten in eine Schüssel gegeben und mit den fei Geschnittene Thymian, dem gezupften Rosmarin, dem Olivenöl und dem Meersalz gut vermengt. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Kartoffeln darauf verteilen. Diese dann im Backofen bei 180°C Umluft gut 30 Minuten garen. ES funktioniert super und die Kartoffeln belieben schön knackig.   Salatbeigabe   250 g kleine Tomaten gelb und

Bello Inverno? Spaghetti, Lauch & Scamorza

Spaghetti mit Lauch ein Hammer! Nein, na ja nur mit Lauch ist es möglicherweise etwas langweilig aber da gibt es ja noch das Radieschen und Scamorza und Semmelbösel. Wie Semmelbrösel? Die geben die Bindung in der leichten Rahmergänzung, welche die etwas leichte norditalienische Note verleiht. Ich bin ein ganz großer Liebhaber vom Porree , ja der hat es in sich und im Winter bringt er mit seiner kräftigen Note so manch langweiligen Tag zum kochen. Im Sinne des Wortes wirkt die würzige Note erwärmend und bringt Feuer in den Körper. Nur lasst ihn bitte nicht zerkochen, denn da gibt es den Umkehreffekt. Welchen denn? Kennt ihr das nicht, wenn bei Oma der Duft von Porree in der ganzen Wohnung verteilt ist, nur weil Oma es immer so macht. Na gut vielleicht nicht jede, aber meine schon. Also der Porree warm grau und ausgelaugt. Geschmeckt hat er aber trotzdem immer, eben wie bei Oma! Jedoch eins muss man dem Porree lassen, er ist reich an Mineralstoffen und Vitaminen und deshalb gera