Direkt zum Hauptbereich

Posts

Mozzarella Wrap gebraten? Gibt's doch gar nicht!

Der Blog hatte nun 8 Wochen verdiente Ferien und es bedurfte etwas Abstand und Urlaub. Sowie unser Jahreshighlight der Schulanfang von unserem Sohn benötigte auch etwas Vorbereitung und alles mit dem normalen Alltag zu verbinden hatte so seine Aufgabenfülle die auch bestens abgearbeitet werden sollte, so dass der Schreibfluss in der Sommerdürre auch etwas eingetrocknet ist. Jedoch nun in gewohnter wöchentlicher Weise seine Strömung findet und mit Gedanken und Ideen sein Bett füllen wird. Es gibt ja gefühlt eine regelrechte Explosion von neuen Produkten auf dem Markt vegetarischer Fertigkost, Fleischersatz und Milchprodukten. Auf Fleischersatzprodukte, welche im Handel erhältlich sind, möchte ich in den nächsten Wochen nicht weiter eingehen, weil ich dieses Thema etwas kritisch betrachte und Fleischersatz eine ziemliche Monsterwelle zu sein scheint. Jedoch habe ich verwundert vor Wochen im Markt ein Mozzarellaprodukt gefunden, welches ich ziemlich spannend fand und ...

Voll lecker und vegan - buntes Risotto mit Zuckerschoten!

Die Zuckererbse zum Naschen prima geeignet. Als Kind fand ich es schon immer super, wenn bei meinem Opa im Garten die Zuckererbsen reif waren und wir diese gleich vom Strauch direkt verzehren konnten. Süß und knackig ist das was ich an ihr so mag. Deshalb habe ich auch selbst welche angepflanzt um sie direkt vom Strauch zu naschen oder das Frühlingsgemüse damit zu verfeinern. Meine Tochter   hatten letzte Woche direkt welche zum Frühstück genascht und fand das super lecker. Da sie die nächsten Wochen so richtig Saison haben wird es diese auch öfter mal geben. Ich mache heute einen Risotto und dieser wird noch ergänzt mit lila Karotten und gelben Karotten, welche ich vom Möhrensalat noch übrig hatte. Es soll den Risotto etwas geschmacklich abrunden und farblich interessanter gestalten. Was bei der Zuckerschote etwas zur Diskussion steht, zieht man die Fäden oder lässt man sie dran. Ganz ehrlich, mir ist es fast egal, denn wenn sie zum Beispiel in Streifen geschnitte...

Pizza und Salat? Nur mit Kopfsalat!

Frischer Kopfsalat vom eigenen Balkon. Ja endlich ist es soweit, nachdem lange Zeit und das Wetter einen Strich gemacht hat, kommt nun so langsam die Erntezeit in den Mittelpunkt. Sicherlich ist es keine Besonderheit, aber was es bedeutet den Salat quasi direkt zu ernten und sofort als Salat von der Sonne gestreichelt zu verzehren, ja das kann nur fühlen wer weiß, was richtige frische auch bei Salat bewirken kann. Nun soll es ja nicht nur Salt geben sondern auch eine leichte Beilage. Ich habe mich entschieden Mini Pizzen zu machen und diese gehen ja bekanntlich ziemlich einfach. Sicherlich kann man diese auch kaufen, jedoch wo bleibt da die Freude am selbst gemacht. Aus dem übrigen Gemüse habe ich schließlich Grillgemüse zubereitet. Was macht für mich Kopfsalat so besonders? Als Kind konnte ich es kaum erwarten, dass er endlich zum ernten bereit war, denn meine Eltern hatten ein Gewächshaus und in diesem kamen die Salatköpfe schnell auf die Beinen und wuchsen im tropischen Klima...

Rhabarber echt Sauer, aber richtig gesund!

Rhabarbergemüse kann eine ziemlich saure Angelegenheit sein, aber wie heißt es doch so schön „Sauer macht Lustig“. In diesem Jahr haben die Rhabarberpflanzen auf Grund der ausgeprägten Trockenheit bis April sehr gelitten und konnten sich im Freiland kaum so richtig entfalten. Jedoch, dass was ich in der Küche verarbeiten konnte war sehr lecker und da ich Rhabarber sehr mag, habe ich diesem mal mit Spargel kombiniert und in einem Nudelgericht eingebunden. Eine Kombination der Jahreszeit und vor allem bekömmlich und sehr leicht in der Zubereitung. Warum schreibe ich eigentlich Rhabarbergemüse ? Weil es ein Knöterichgewächs ist und deshalb genau wie Staudensellerie und Spargel als Gemüse definiert wird. Er ist im Handel in der Regel immer beim Obst zu finden, ich rege mich darüber nicht auf. Egal wo er liegt vom 15. April bis 24. Juni sollte ihn jeder erkennbar im Handel finden. Deshalb ist es auch eine gute Eselsbrücke, beide Gemüse haben ihre Saison zur gleichen Zeit. Ausnahmen, we...

Greek inspiraton - Frühlingsstrudel

Ich hatte noch etwas Blätterteig im Kühlschrank und fand auch leckeren Feta Käse von Schaf und Ziege. Warum nicht eine Art Strudel machen und diesen noch lecker füllen. Mit Kartoffel, Spargel und Radieschen. Was die Jahreszeit so hergibt kann einfach nur inspirierend sein, denn da waren auch noch Erbsenschoten, welchen ich beim Gemüsehändler in der Auslage nicht widerstehen konnte. So ergab sich quasi ein schnell zu machender Strudel. Als Beilage waren nun auch endlich mal die asiatischen Salatblätter genussreif, denn ich habe sie schon seit einigen Tagen beim Wachstum beobachtet und mich auf deren Genuss gefreut. Bei dem Strudel hatte ich im Hinterkopf eine griechische Pastete , welche zumindest ähnlich ist, jedoch der Teig nicht direkt mit Blätterteig vergleichbar ist, sondern ein Butter Mehl Gemisch. Aber es ist sehr ähnlich. Ich mag an diesem Gericht sehr, dass es schnell geht und man sogar die „Rester“ vom Vortag ganz gut verwerten kann. Bei mir waren es zwar nur die...

Grünes Gold und voller Gesundheit

Passepierre, Queller oder Salicornes eine schmackhafte Alge, welche leider zu wenig im Handel zu finden ist. Es ist meine Lieblingsalge und ich finde den leicht salzigen Geschmack sehr lecker, denn hier benötigt man tatsächlich kein Salzzusatz um diese zu verfeinern, denn sie schmeckt schon selbst erfrischend salzig. Die Queller wachsen in seicht feuchten salzigen Uferbereichen, Wattmeeren oder bestimmen die Salzwiesenlandschaft. Ohne salz geht quasi bei dieser Gattung gar nichts, denn ohne Salz sind sie nicht lebensfähig. Also im Grunde ohne Salz in der Suppe wäre das Leben wohl auch langweilig und deshalb bereichern die Queller die Tafel und was auch sehr schön ist sie sind sehr schnell zubereitet. Ich habe sie schon relativ oft in Frankreich, in der Normandie und in der Bretagne gesehen. Ihr Vorkommen ist vorwiegend auf der Nordhalbkugel zu finden, sowie Mexiko und auch in Südafrikas Küstengebieten. Früher nahm ich immer an, dass die Queller nur da wachsen wo es besonder...

Die Nullnummer! Power ohne Fett!

Chinakohl ist bestimmt der weltweite Multikohl. Ich esse ihn nun nicht ständig, aber liebe seine Vielseitigkeit. Als ich ihn heute beim Gemüsehändler sah stand die Entscheidung na klar zum Kauf! In letzter Zeit wurde in den Medien viel über Fleischersatz berichtet und viele Diskussionen führen ja meist etwas Ziellos, so dass eben auch mir manchmal etwas Orientierung in diesem Spektrum fehlt. In der Regel verbinde ich Chinakohl in erster Linie mit Kimchi , dass auch meistens lecker im Handel angeboten wird. Gefüllte Kohlrouladen sind ja nun Allgemeingut und sicherlich nicht neu. Ich mag jedoch den Chinakohl als Roulade sehr und gefüllt mit Kichererbsen könnte es eine gute Partie werden. Als Beilage habe ich eine Lila Karotten Gemüse mit Blumenkohl gewählt. Hier ist es tatsächlich erstaunlich, dass die lila Karotten so viel Farbe abgeben. Der Effekt welcher beim schmoren entsteht hat mich verblüfft, denn es sah aus als wäre es ein Ragout welches man tatsächlich als Fleischersatz...